Von Scham zu Stärke: Wie du als Jurastudent Fehler annimmst und daraus lernst

Von Scham zu Stärke: Wie du als Jurastudent Fehler annimmst und daraus lernst

Heute möchte ich mit dir über einen stressfreien Alltag in der Rechtsbranche sprechen und dabei einige persönliche Erfahrungen aus meiner eigenen juristischen Laufbahn teilen. Es geht darum, wie du Fehler annehmen und Selbstvertrauen aufbauen kannst. Meine Studienzeit: Entspannt, aber nicht ohne Herausforderungen Meine Studienzeit war weitgehend stressfrei, abgesehen von einigen intensiven Phasen. Die eigentliche Herausforderung begann jedoch während meines Referendariats […]

Rückschläge im Studium: Nutze sie für dich.

Rückschläge im Studium: Nutze sie für dich.

Zweimal stand sie unter meiner Strafrechtshausarbeit: Die verdammte 3. Nicht die Note, sondern die Punkte. Rückschläge – überflüssig, oder? Knapp durchgefallen ist halt nicht bestanden. Beim ersten Mal war ich noch entspannt und dachte: Geht schon. Beim nächsten Versuch dann. Beim zweiten Mal traf mich der Rückschlag in meinem Studium echt hart. Ich zweifelte ernsthaft an meiner Qualifikation und an […]

10 wertvolle Tipps für Studentinnen zum Umgang mit Feedback

10 wertvolle Tipps für Studentinnen zum Umgang mit Feedback

“Sie sollen nicht denken, sondern machen.” Das war ungefähr das härteste Feedback, dass ich bisher bekommen habe. Warum? Weil es nicht konstruktiv und objektiv fehl am Platz war. Ich war als Juristin nach bestandenem ersten Staatsexamen tätig. Das impliziert vor allem eins: Denken können und müssen und im Normalfall auch sollen. Außer natürlich die Vorgesetzte hat eine penibel genaue Vorstellung […]