Stressfrei durchs Studium: Tipps zur mentalen Gesundheit

Stressfrei durchs Studium: Tipps zur mentalen Gesundheit

Mein Jura-Studium hat genauso viel von mir gefordert, wie von allen anderen auch. Und trotzdem bin ich verhältnismäßig entspannt in die Klausuren und auch mündlichen Prüfungen gegangen. Das ist mir gelungen, weil ich meiner mentalen Gesundheit im Studium genügend Aufmerksamkeit gewidmet habe. Wenn auch du dein Studium so entspannt wie möglich erleben willst und nicht jedes Mal pünktlich zur Klausurenphase […]

Rückschläge im Studium: Nutze sie für dich.

Rückschläge im Studium: Nutze sie für dich.

Zweimal stand sie unter meiner Strafrechtshausarbeit: Die verdammte 3. Nicht die Note, sondern die Punkte. Rückschläge – überflüssig, oder? Knapp durchgefallen ist halt nicht bestanden. Beim ersten Mal war ich noch entspannt und dachte: Geht schon. Beim nächsten Versuch dann. Beim zweiten Mal traf mich der Rückschlag in meinem Studium echt hart. Ich zweifelte ernsthaft an meiner Qualifikation und an […]

Wie du als Studienanfängerin Stoizismus für mehr Erfolg nutzen kannst: 3 effektive Strategien für dein Jurastudium

Wie du als Studienanfängerin Stoizismus für mehr Erfolg nutzen kannst: 3 effektive Strategien für dein Jurastudium

Deine mentale Gesundheit kann deine Konzentrationsfähigkeit und damit deinen Erfolg im Jurastudium maßgeblich beeinflussen. In der ersten Woche meines Jurastudiums habe ich den besten Tipp für die kommenden Jahre erhalten, der mir als Studienanfängerin geholfen hat. Ohne es zu wissen, startete ich so eine Praxis aus dem Stoizismus, die mich bis heute begleitet. Wie ich zum besten Tipp meines Lebens […]

Hausarbeit: Stressfrei mit effektiven Zeitmanagement-Strategien

Hausarbeit: Stressfrei mit effektiven Zeitmanagement-Strategien

Tipps zur Recherche, Schreibprozess und Motivation für juristische Hausarbeiten Die vorlesungsfreie Zeit gehört in vielen Studiengängen den Hausarbeiten und/oder Seminararbeiten. Als ich Jura studierte, habe ich die Semesterferien überwiegend in Bibliotheken und hinter dem Computer verbracht. Mindestens eine Hausarbeit war dran. Durch vernünftiges Zeitmanagement konnte ich aber trotzdem noch Zeit für Entspannung und Erholung aufbringen. Die Balance zwischen Arbeit und […]

Tipps für ein erfolgreiches Praktikum in der vorlesungsfreien Zeit

Tipps für ein erfolgreiches Praktikum in der vorlesungsfreien Zeit

Es ist wieder so weit: Endlich Semesterferien. Hach, wie schön das klingt… Kennst du eine andere Bezeichnung, die mehr am Kern der Sache vorbei geht, als diese? Die bessere und mittlerweile wohl auch häufiger als vorlesungsfreie Zeit bezeichnete Periode zwischen den Vorlesungen der Winter- und Sommer- und Sommer- und Wintersemester nutzen viele Studentinnen nicht nur für Hausarbeiten, sondern vor allem […]

Prokrastination – Nur eine von vielen Gewohnheiten

Prokrastination – Nur eine von vielen Gewohnheiten

Das große Schreckgespenst zum Ende eines jeden Semesters unter Studierenden heißt Prokrastination. Darunter verstehen wir im Allgemeinen die Angewohnheit, Dinge, die erledigt werden müssen, so lange, wie gerade noch möglich aufzuschieben. Das Ergebnis der Aufschieberitis? Gestresste Studierende, die an ihrer eigenen Zurechnungsfähigkeit zweifeln. Warum? Weil doch dieses Semester alles ganz anders werden sollte. Und dann kamen die Klausuren doch irgendwie […]

Studienstart – Things, I wish I knew

Studienstart – Things, I wish I knew

9 Dinge, die ich zum Studienbeginn gern gewusst hätte 1. Nicht jeder Lerntipp ist was für mich. Ich werde nicht müde, das hier zu predigen: Lernen ist ausgesprochen individuell. Jedenfalls die Art und Weise. Wie unser Gehirn Dinge speichert, ist grundsätzlich bei allen gleich. Aber wie du dahin kommst, dass etwas gespeichert wird, ist von dir abhängig. Der beste Lernweg […]

Motivation als Erfolgsgeheimnis

Motivation als Erfolgsgeheimnis

Warum du dein Warum spätestens jetzt klären solltest. Du überlegst gerade, ob du dein Jurastudium im nächsten Semester startest? Oder vielleicht hast du gerade eine weniger erfolgsversprechende Klausurenphase hinter dir und fragst dich, was dir für deinen persönlichen Studienerfolg im Jurastudium fehlt? Wie immer gibt es kein Patentrezept für ein erfolgreiches Studium. Allerdings solltest du einen Faktor in deiner Berechnung […]